Table of Contents Table of Contents
Previous Page  120 / 164 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 120 / 164 Next Page
Page Background

120

PROGRAMM NACH TAGEN

Freitag, 24.03.2017

Mittwoch, 22.03.2017

Donnerstag, 23.03.2017

Freitag, 24.03.2017

Samstag, 25.03.2017

S-73

Symposium

14:45 – 16:15 Uhr

Salon Travemünde

Väterliche Belastung: Auswirkungen auf

den Umgang mit ihren Kindern und die

Bedeutung für das kindliche Verhalten

Vorsitz: Katja Nowacki, Dortmund

Christoph Liel, München

Diskutant: Heinz Kindler, München

001

Belastung von Vätern einer Risiko-

stichprobe und die Auswirkungen auf das

kindliche Verhalten

Silke Remiorz, Dortmund

002

Risikofaktoren für selbstberichtete

Kindeswohlgefährdung bei Müttern und

Vätern in einer unterschiedlich stark belas-

teten Stichprobe

Christoph Liel, München

Andreas Eickhorst, Alexandra Sann

003

Bindungsrepräsentanz der Väter und

wahrgenommene soziale Unterstützung

der Mütter in der Postpartumphase – eine

Pilotstudie

Cornelia Doyen-Waldecker, Ulm

Alexandra Maria König, Iris-Tatjana Kolassa,

Harald Gündel, Christiane Waller, Ute

Ziegenhain, Jörg M. Fegert, Anna Buchheim

S-74

Symposium

14:45 – 16:15 Uhr

Salon Schmallenberg

Prävention durch Weiterbildung:

E-Learning-Anwendungen zu Themen

des Kinderschutzes

Vorsitz: Heinz-Werner Poelchau, Ulm

Ulrike Hoffmann, Ulm

001

Online-Kurs Frühe Hilfen und frühe

Interventionen im Kinderschutz

Claudia Dölitzsch, Ulm

Anne Katrin Künster, Alexandra Hofer, Tanja

Besier, Jörg M. Fegert, Ute Ziegenhain

002

Online-Kurs Prävention von sexuellem

Kindesmissbrauch

Ulrike Hoffmann, Ulm

003

ECQAT – Entwicklung eines E-Learning-

Curriculums zur ergänzenden Qualifikation

in Traumapädagogik, Traumatherapie und

Entwicklung von Schutzkonzepten und

Analyse von Gefährdungsrisiken in Institu-

tionen

Elisa König, Ulm

004

Online-Kurs „Kinderschutz in der

Medizin – ein Grundkurs für alle Gesund-

heitsberufe“

Anna Maier, Ulm

VS-14

Vortragssymposium

14:45 – 16:15 Uhr

Saal Nürnberg

Früherkennung und Behandlung von

At-Risk-Syndromen und beginnenden

Psychosen bei Kindern und Jugendlichen:

innovative Ansätze und Rolle der KJP

Vorsitz: Robert Waltereit, Dresden

Maurizia Franscini, Zürich (Schweiz)

001

Ist-Zustand Früherkennung in Deutsch-

land: Rolle der KJP

Robert Waltereit, Dresden

002

Früherkennung affektive Störungen

aus Sicht der KJP

Martin Holtmann, Hamm

003

Früherkennung schizophrene Psycho-

sen aus Sicht der KJP

Benno G. Schimmelmann, Bern (Schweiz)

004

Innovative Therapiekonzepte bei

Jugendlichen mit At-Risk Symptomen –

Kombination aus App Robin und Therapie-

manual

Nina Traber-Walker, Zürich (Schweiz)

005

Kognitive Remediation als Behand-

lungsansatz bei kognitiven Einschränkungen

Markus Karr, Zürich (Schweiz)

006

Grenzen und Möglichkeiten pharmako-

logischer Ansätze im Hochrisikostadium

Maurizia Franscini, Zürich (Schweiz)