DGPPN 2018 Programm

WISSENSCHAFTLICHES PROGRAMM 82 MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG SAMSTAG S-033 Symposium 15:30– 17:00 Uhr | Saal London 2 TOPIC 29: Psychiatrie und Gesellschaft Stigmaforschung: neue Ansätze, Ziel- gruppen und Perspektiven für einen bes- seren Umgang mit psychischer Krankheit › Referat Psychosoziale Versorgungsfor- schung Vorsitz: Georg Schomerus, Greifswald Nicolas Rüsch, Ulm 001 Öffentliche Einstellungen gegenüber Psychiatrie und psychisch Erkrankten in Vietnam Eric Hahn, Berlin 002 In Würde zu sich stehen– ein peer-geleitetes Gruppenprogramm zur Stigma-Bewältigung Nicolas Rüsch, Ulm 003 Eigene Krisen und Behandlungser- fahrung von Mitarbeitenden–Wege der Destigmatisierung Sebastian von Peter, Neuruppin 004 Warum suchen viele Menschen mit psychischen Störungen keine Hilfe auf? Ergebnisse einer prospektiven Studie Georg Schomerus, Greifswald S-034 Symposium 15:30– 17:00 Uhr | Raum M1 TOPIC 20: Rehabilitation und Arbeit Beratungspflicht und Wahlfrei- heit –Stand der Umsetzung des Bun- desteilhabegesetzes Vorsitz: Raoul Borbé, Ravensburg Katarina Stengler, Leipzig 001 Welche Möglichkeiten eröffnet das BTHG zur Stärkung der Rechte von Men- schen mit psychischer Behinderung? Matthias Rosemann, Berlin 002 Welche Impulse kann die Landespo- litik für die Umsetzung des BTHG geben? Michael Konrad, Stuttgart 003 UN-BRK und BTHG–Umsetzungsbe- mühungen von beruflicher und sozialer Teilhabe für Menschen mit schweren psychischen Erkrankungen in einer ost- deutschen Großstadt Thomas Seyde, Leipzig 004 Das BTHG als Herausforderung für Träger ambulanter Wohn- und Arbeits- angebote Raoul Borbé, Ravensburg S-035 Symposium 15:30– 17:00 Uhr | Raum M8 TOPIC 1: Neurokognitive Erkrankungen, organische psychische Störungen, Demenz, F0 Ethische Fragen im Umgang mit der Alz- heimer-Krankheit – Forschung, Demenz- prädiktion, Zukunftsplanung Vorsitz: Frank Jessen, Köln René Thyrian, Greifswald 001 Ist Versorgungsforschung mit und für Menschen mit Demenz ethisch ver- tretbar? Der Umgang mit Einwilligungs- fähigkeit am Beispiel der DelpHi-Studie René Thyrian, Greifswald 002 Auswirkungen der biomarker- basierten Früherkennung der Alzheimer- Krankheit auf MCI-Patienten – die PreDADQoL-Studie Ayda Rostamzadeh, Köln 003 Recht auf Wissen oder Schutz vor Wissen? Öffentliche Ethik-Positionen zur Demenzvorhersage Scott Gissendanner, Berlin Silke Schicktanz, Zümrüt Alpinar Sencan, Julia Perry, Benjamin Herten 004 Modifikation von möglichen Inhal- ten von Patientenverfügungen durch Videopräsentationen von Lebenssituatio- nen mit Demenz Frank Jessen, Köln

RkJQdWJsaXNoZXIy Mzg2Mjgy