DGPPN 2018 Programm

WISSENSCHAFTLICHES PROGRAMM 163 MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG SAMSTAG Englischsprachige Veranstaltung  Q&A Modul ST-35 State-of-the-Art-Symposium 10:15– 11:45 Uhr | Saal A3 TOPIC 8: Störungen mit enger Beziehung zum Kindes- und Jugendalter, F7-9 ADHS in der Lebensspanne Vorsitz: Tobias Banaschewski, Mannheim Alexandra Philipsen, Bonn 001 Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivi- tätsstörungen im Kindes- und Jugendalter –Update Tobias Banaschewski, Mannheim 002 ADHS im Erwachsenenalter –Diag- nostik und Behandlung Alexandra Philipsen, Bonn ST-36 (e) State-of-the-Art-Symposium 10:15– 11:45 Uhr | Saal A4 TOPIC 1: Neurokognitive Erkrankungen, organische psychische Störungen, Demenz, F0 Dementia Vorsitz: Frank Jessen, Köln Lutz Frölich, Mannheim 001 Biomarker criteria for Alzheimer's disease – relevance for clinical practice Frank Jessen, Köln 002 Treatment of Alzheimer's disease –  today and in the foreseeable future Lutz Frölich, Mannheim DF-14 Diskussionsforum 10:15– 11:45 Uhr | Saal London 2 TOPIC 22: Versorgungsforschung und Versorgungsmodelle Peer-Support innerhalb oder außerhalb des psychiatrischen Versorgungssystems? Vorsitz: Thomas Bock, Hamburg Thomas Becker, Günzburg Diskutanten: Bettina Jahnke, Sankt Augustin Angelika Lacroix, Hamburg 001 Statement zur Vielfalt des Peer-Sup- ports Gyöngyver Sielaff, Hamburg 002 Peer-Support/Genesungsbegleitung muss (auch) außerhalb des psychiat- rischen Versorgungssystems verortet sein – nur so kann sie ihre volle Kraft entfalten, ein Korrektiv sein – kann hel- fen neue eigene freie Räume für Krisen zu entwickeln Rosi Haase, Leipzig 003 Peer-Support/Genesungsbegleitung ist (auch) innerhalb des Versorgungssys- tems unverzichtbar –wir brauchen sie um die Akutpsychiatrie zu verändern, erst recht, wenn sie ambulant wird Martin Wieser, Hamburg S-226 Symposium 10:15– 11:45 Uhr | Saal A8 TOPIC 16: Psychotherapie Metakognitive Ansätze in der Behand- lung psychischer Störungen Vorsitz: Steffen Moritz, Hamburg Lena Jelinek, Hamburg 001 Vom Selbsthilfeansatz zur Grup- pentherapie: Machbarkeit, Akzeptanz und Wirksamkeit des Metakognitiven Trainings bei Zwangsstörungen Lena Jelinek, Hamburg Franziska Sophia Miegel, Birgit Hottenrott, Anna Sure, Steffen Moritz, Barbara Cludius, Cüneyt Demiralay 002 Metakognitives Training für Men- schen mit bipolaren Störungen–Ergeb- nisse einer Pilotstudie Thomas Stamm, Berlin 003 Metacognitive training for depressi- on in later life (MCT-Silver): results of a pilot study Brooke Schneider, Hamburg 004 Die Metacognition Assessment Scale –Abbreviated (MAS-A) als Instru- ment zur Messung von metakognitiven Veränderungsprozessen in der psychody- namischen Psychotherapie? Anna-Lena Bröcker, Berlin Christiane Montag

RkJQdWJsaXNoZXIy Mzg2Mjgy